Wulf Hühn - Worte nur ein Weilchen |
(CD; Neue deutsche Chansons) |
|
|
Das erste Album des offiziellen Besitzers der kleinsten Bühne der Welt (Guinness-Buch)
- wortgewandt und (meistens) böse. |
|
Aufgenommen: 1994/95 im Parodise-II-Studio, Hannover. |
|
|
Best.-Nr.: Nebelhorn 029 |
Zeit: 64:16 |
|
|
|
|
|
01. Traumtheater |
(Hühn) |
|
02. Und ewig swingen die Rieselfelder |
(Hühn) |
|
03. Die ungetanzten Tangos |
(Hühn) |
|
04. Sommer auf der Haut |
(Hühn) |
|
05. Blau azzurro blue |
(Hühn) |
|
06. Nibelungenlied |
(Hühn) |
|
07. Das kleine Mädchen |
(Hühn) |
|
08. Frau Kollegin |
(Hühn) |
|
09. Anna Margarete |
(Hühn) |
|
10. Schamanenball |
(Hühn) |
|
11. Kultur Kultur |
(Hühn) |
|
12. Haarmann |
(Hühn) |
|
|
|
|
Wulf Hühn |
Lead-Gesang,
Stimme, Konzert- und Elektrische Gitarre, Keyboard- &
Schlagzeug-Programmierung, Geräusche, Hör-Szenarien |
|
|
|
Gäste: |
|
|
Thomas St. Jones |
Stimme, Schlagzeug-Programmierung, Geräusche,
Streicher-Arr., Hör-Szenarien |
Billy Bontas |
Schlagzeug, Schreibmaschine |
Jan Roder |
Kontrabass |
|
Nelson Arriagada |
Bass, Cello |
|
Olaf Casimir |
Kontrabass |
|
Carsten Gohde |
Saxophone |
|
Philip Haagen |
Posaune |
|
Lothar Krist |
Bass-Klarinette |
|
Hrolfur Vagnsson |
Akkordeon |
|
Martin Huch |
Slide-Gitarre |
|
Oliver Bensch |
Violine |
|
Johanna Barthe |
Viola |
|
Susanne Avenarius |
Soprano |
|
Inge Schäkel |
Alt |
|
Jens Fiedler |
Bariton |
|
Alwin Kölblinger |
Bass-Stimme |
|
Jenny |
Stimme |
|
Leslie Shaidnagle |
Stimme |
|
|
|
|
Aufnahme/Mix |
T.R.O.S. |
|
Produktion |
Wulf Hühn & T.R.O.S. 1994/95 |
|